TEE
Mit Liebe und Hingabe kultivieren wir unsere Kräuter und veredeln sie in sorgfältiger Handarbeit zu einzigartigen Tees. Jeder Tee erzählt seine eigene Geschichte und bringt die Kraft der Natur in die Tasse. Wir laden dich ein, diese kleinen Schätze zu entdecken und dich von der Magie der Kräuter verzaubern zu lassen.
-
Zitronenmelisse, Brennnessel, Rose, Kornblume, Goldmelisse.
„Ein Hauch von Zärtlichkeit, ein Kuss der Natur. Diese Mischung ist wie ein geheimnisvolles, stilles Versprechen, das mit jedem Schluck tiefer in dein Herz dringt. Sie trägt das brennende Feuer und die zarten Blumen des Gartens in sich – eine Einladung, das Gold der Liebe in dir selbst zu finden, zu schmieden und es mit der Welt zu teilen.“
-
Löwenzahnwurzel, Apfelminze, Brennnessel, Schachtelhalm.
„Wie der erste Hauch des Frühlings, der das Leben neu entfacht. Diese Mischung ist ein Versprechen, das mit jedem Schluck erneuert wird: ein Neubeginn, eine Reinigung und ein Aufblühen. Sie trägt die frische Energie der Erde, die uns dabei unterstützt Altes loszulassen, damit neue, zarte Triebe zum Vorschein kommen können. Ein Tee für den Neuanfang, für den Moment, in dem alles möglich scheint.“
-
Hagebutte, Apfel, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Cassisbeeren.
Zubereitung: mit kochendem Wasser übergiessen und 30 Minuten ziehen lassen. Beeren für ein optimales Geschmackserlebnis ausdrücken.
„In dieser Mischung findest du die reiche, dunkle Kraft der Früchte, welche die Reife und Vollendung des Lebens in sich tragen. Sie ist kräftig, süß und tiefgründig, ein wahres Elixier der Natur, das dich stärkt und mit neuer Energie erfüllt. Ein Tee, der die Lebenskraft entfacht und den Körper von innen heraus nährt.“
-
Tannenspitzli, Oregano, Quendel, Huflattichblätter, Schlüsselblumen, Spitzwegerich.
„Diese Mischung ist Balsam für die Lungen - belebend und reinigend, klar und erfrischend. Ein tiefes Innehalten inmitten der Berge, ein freier Atemzug, der die Weite des Himmels spürt. Sie öffnet die Brust und lässt in dir dein ureigenes Lied aufsteigen. Ein Tee für jene, die sich getrauen möchten, ihre innere Melodie mit der Welt zu teilen.“
-
Fenchelsamen, Schafgarbe, Kamille, Ringelblume, Beifuss, Eberraute.
„Ein Lächeln für deinen Bauch – leicht, heiter und wohltuend. Diese Mischung transformiert alles Schwere zu einem fröhlichen Tanz auf der Wiese. Sie beruhigt, nährt und harmonisiert, lässt den Körper entspannen und den Magen in fröhlicher Ruhe schwingen. Ein Tee für den Genuss, für den Moment, in dem alles gut ist und du einfach im Hier und Jetzt verweilst.“
-
Quittenschale, Zitronenmelisse, Oregano, Ringelblume, Bohnenkraut.
„Ein Fest der Sinne, eine Huldigung an die Fülle des Lebens. Diese Mischung trägt die reiche Ernte der Erde in sich – süß, reichhaltig und voller Geschmack. Sie ist wie ein üppiger Garten im Sommer, in dem alles gedeiht und erblüht. Diese Mischung ist für jene, die die Fülle des Lebens zu schätzen wissen und die Dankbarkeit für alles, was uns nährt und erfüllt, im Herzen tragen.“
-
Apfelminze, Hanf, Brennnessel, Haselblätter, Weidenröschen.
„Die Erde atmet, der grüne Mann erwacht. Diese Mischung führt dich zum Feuer deines Herzens und gibt dir den Mut und die ruhige Kraft von dort aus in der Welt zu wirken. Ein Wirken, das durchdrungen ist von der Verbundenheit mit der Natur und einem tiefen Respekt vor allen Lebewesen.“
-
Zitronenmelisse, Hanf, Baldrianwurzel, Malvenblüten, Herzgespann, Waldmeister.
„Diese Mischung ist wie das Rauschen des Flusses, das dich in die Ruhe und den Frieden eintauchen lässt und dich sanft in den Schlaf begleitet. Sie ist für alle, die sich nach innerer Balance sehnen und den Stress des Alltags ablegen möchten. Ein Tee, der dich in einen Zustand der Gelassenheit und Harmonie führt.“
-
Holunderblüte, Johanniskraut, Zitronenmelisse, Zitronenverveine, Goldmelisse.
„Ein Sonnenstrahl, der durch die Bäume bricht, ein Lächeln der Erde, das dich umhüllt. Diese Mischung ist wie der Beginn eines warmen Sommertages, der die Dunkelheit vertreibt und das Leben mit Licht erfüllt. Sie trägt die Wärme und das helle Strahlen der Sonne in sich, schenkt Klarheit, Freude und das Gefühl, im Einklang mit den natürlichen Rhythmen zu sein.“
-
Oregano, Artemisia Annua, Salbei, Muskatellersalbei, Spitzwegerich, Oswego.
„Eine Mischung, die dich stark und unerschütterlich macht. Wie die Kräuter, die in den Höhen der Berge gedeihen, schützt sie dich vor den Stürmen des Lebens. Diese Pflanzen sind die Hüter des Immunsystems, stärken deinen Körper, damit du gesund bleibst und die Herausforderungen des Lebens mit Leichtigkeit meisterst. Eine Mischung für jene, die ihre innere Widerstandskraft entfalten und 'über den Berg' kommen wollen – gesund, stabil und voller Energie.“
-
Schafgarbe, Beifuss, Frauenmantel, Himbeerblätter, Goldmelisse.
„Die wilde Frau, ungebändigt und frei, lebt in dieser Mischung. Sie verkörpert die Weisheit der Mondin, des zyklischen Lebens - weibliches Urwissen. Der Berg mit dem Namen «wilde Frau» blickt würdevoll auf unseren Garten und erinnert uns damit an ihre Kraft. Diese Mischung lädt dazu ein, mit der eigenen inneren Wildnis in Kontakt zu treten, um die Alchemie des Lebens zu zelebrieren.“
AGROFOREST
-
folgt
-
folgt
-
folgt
KRÄUTERSALZ
Unsere Kräutersalze sind eine Hommage an die kraftvolle Vielfalt der Jahreszeiten im Kiental. Mit jeder Mischung fangen wir die Essenz eines bestimmten Moments im Jahr ein – die erfrischende Lebendigkeit des Frühlings, die Fülle und Wärme des Sommers und die reiche, erdige Tiefe des Herbstes. Durch die Kombination sorgfältig ausgewählter Kräuter und Salz entsteht ein Geschmackserlebnis, das dich in die Natur entführt und deine Gerichte mit der reinen Energie der vier Jahreszeiten bereichert.
-
Meersalz, Brennnessel, Löwenzahn, Giersch, Gundermann
-
Meersalz, Oregano, Bohnenkraut, Ysop, Rosmarin, Majoran
-
Meersalz, Knobli, Salbei
HYDROLATE
Hydrolate (auch Pflanzenwasser genannt) werden mittels Wasserdampfdestillation gewonnen. Wir benutzen dafür eine kleine Kupferdestille. Sie enthalten die ätherischen Öle der Pflanze sowie all deren wasserlösliche Inhaltsstoffe. Das Pflanzenwasser ist dadurch sanft und gleichzeitig tief wirksam. Es kann als Raumspray oder Körperumfeldspray eingesetzt werden und dir so wohltuende Momente schenken.
-
wirkt beruhigend, entspannend und reinigend auf die Atmosphäre. Der Duft kann bei emotional schwierigen Situationen ein Gefühl von Klärung verschaffen oder nach Streit, Ärger und Anspannung wieder ein Gefühl der Ausgeglichenheit herstellen.
-
text folgt
GEMÜSEBOX
-
folgt
-
folgt
-
folgt
SAATGUT
-
Die Aussaat kann ab Anfang März drinnen in Schalen oder Töpfen erfolgen. Die Samen werden auf die Aussaaterde gestreut und müssen nicht oder nur leicht mit Erde bedeckt werden, da es sich um Lichtkeimer handelt. Die Samen keimen am besten an einem hellen Ort bei einer Temperatur von etwa 14°C und sollten stets feucht gehalten werden. Ab Mitte Mai können die kleinen Pflanzen mit einem Abstand von 30 cm nach draußen verpflanzt werden.
Alternativ kann die Aussaat ab Mitte Mai auch direkt im Gartenbeet oder in Töpfen im Freien erfolgen. Brennende Liebe bevorzugt einen sonnigen Standort.
Die Pflanze ist mehrjährig und winterhart.Verwendung: Die Brennende Liebe ist sehr dekorativ und eignet sich hervorragend als Schnittblume.
-
Die Aussaat kann ab Anfang März drinnen in Schalen oder Töpfen erfolgen. Die Samen werden auf die Aussaaterde gestreut und sollten nur leicht mit Erde bedeckt werden, da es sich um Lichtkeimer handelt. Die Samen keimen am besten an einem hellen Ort bei einer Temperatur von 18-22°C und sollten stets feucht gehalten werden. Ab Mitte Mai können die kleinen Pflanzen mit einem Abstand von 30-40 cm nach draußen verpflanzt werden.
Alternativ kann die Aussaat ab Mitte Mai auch direkt im Gartenbeet oder in Töpfen im Freien erfolgen. Echinacea bevorzugt einen sonnigen Standort.
Echinacea ist mehrjährig und winterhart.Verwendung: Echinacea ist bekannt für ihre immunstärkenden Eigenschaften und eignet sich hervorragend zur Herstellung von Tinkturen oder Tees. Die Blüten und Wurzeln können geerntet und genutzt werden, um das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen.
-
Die Aussaat kann ab März drinnen in Schalen oder Töpfen erfolgen. Die Samen werden auf die Aussaaterde gestreut und nur ganz leicht mit Erde bedeckt, da es sich um Lichtkeimer handelt. Die Samen keimen am besten an einem hellen Ort bei einer Temperatur von 18-22°C und sollten stets feucht gehalten werden. Ab Mitte Mai können die kleinen Pflanzen mit einem Abstand von 20-25 cm nach draußen verpflanzt werden.
Alternativ kann die Aussaat ab Mitte Mai auch direkt im Gartenbeet oder in Töpfen im Freien erfolgen. Herzgespann bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Herzgespann ist mehrjährig und winterhart.Verwendung: Herzgespann wird aufgrund seiner beruhigenden Wirkung auf das Nervensystem geschätzt. Die Blüten können zu Tees verarbeitet werden, die bei stressbedingten Beschwerden und Schlafstörungen helfen. Die Pflanze ist auch eine wunderschöne Zierpflanze im Garten und zieht viele Bienen und Schmetterlinge an.
-
Die Aussaat kann ab Anfang März drinnen in Schalen oder Töpfen erfolgen. Die Samen werden auf die Aussaaterde gestreut und müssen nicht oder nur leicht mit Erde bedeckt werden, da es sich um Lichtkeimer handelt. Die Samen keimen am besten an einem hellen Ort bei einer Temperatur von 16-18°C und sollten stets feucht gehalten werden. Ab Mitte Mai können die kleinen Pflanzen mit einem Abstand von 40-45 cm nach draußen verpflanzt werden.
Alternativ kann die Aussaat ab Mitte Mai auch direkt im Gartenbeet oder in Töpfen im Freien erfolgen. Jakobsleiter bevorzugt einen sonnigen oder halb-schattigen Standort.
Die Jakobsleiter ist mehrjährig und winterhart.Verwendung: Die Pflanze ist sehr dekorativ und eignet sich gut als Schnittblume.
-
Die Aussaat kann ab Anfang März drinnen in Schalen oder Töpfen erfolgen. Die Samen werden auf die Aussaaterde gestreut und müssen nicht oder nur leicht mit Erde bedeckt werden, da es sich um Lichtkeimer handelt. Die Samen keimen am besten an einem hellen Ort bei einer Temperatur von 18-22°C und sollten stets feucht gehalten werden. Ab Mitte Mai können die kleinen Pflanzen mit einem Abstand von 30 cm nach draußen verpflanzt werden.
Alternativ kann die Aussaat ab Mitte Mai auch direkt im Gartenbeet oder in Töpfen im Freien erfolgen. Johanniskraut bevorzugt einen sonnigen Standort.
Das Johanniskraut ist mehrjährig und winterhart.Verwendung: Die Blüten können getrocknet und als Tee verwendet werden, der eine entspannende und stimmungsaufhellende Wirkung hat. Außerdem lässt sich ein Ölauszug herstellen. Dieses rote Öl gilt als eines der besten Heilöle und ist hilfreich bei Sonnenbrand, Muskel- und Nervenschmerzen sowie zur Förderung der Wundheilung.
-
Die Aussaat kann ab Anfang März drinnen in Schalen oder Töpfen erfolgen. Die Samen werden auf die Aussaaterde gestreut und leicht mit Erde bedeckt, da es sich um Lichtkeimer handelt. Die Samen keimen am besten an einem hellen Ort bei einer Temperatur von 18-20°C und sollten stets feucht gehalten werden. Ab Mitte Mai können die kleinen Pflanzen mit einem Abstand von 20-25 cm nach draußen verpflanzt werden.
Alternativ kann die Aussaat ab Mitte Mai auch direkt im Gartenbeet oder in Töpfen im Freien erfolgen. Löwenmäulchen bevorzugen einen sonnigen Standort.
Löwenmäulchen sind einjährige Pflanzen, die im nächsten Jahr neu ausgesät werden müssen.Verwendung: Diese Pflanzen sind besonders dekorativ und eignen sich hervorragend als Schnittblumen. Ihre Blüten können in Salaten verwendet oder getrocknet zur Dekoration genutzt werden.
-
Die Aussaat kann ab März drinnen in Schalen oder Töpfen erfolgen. Die Samen werden auf die Aussaaterde gestreut und leicht mit Erde bedeckt, da es sich um Lichtkeimer handelt. Die Samen keimen am besten an einem hellen Ort bei einer Temperatur von 18-22°C und sollten stets feucht gehalten werden. Ab Mitte Mai können die kleinen Pflanzen mit einem Abstand von 30 cm nach draußen verpflanzt werden.
Alternativ kann die Aussaat ab Mitte Mai auch direkt im Gartenbeet oder in Töpfen im Freien erfolgen. Malven bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Malven sind mehrjährig und winterhart.Verwendung: Malven sind nicht nur eine Zierpflanze, sondern auch medizinisch von Wert. Die Blüten und Blätter können zu Tees verarbeitet werden, die entzündungshemmend wirken und bei Husten oder Reizungen im Hals helfen. Malvenblätter können auch in Hautsalben oder -ölen verwendet werden, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen.
-
Die Aussaat kann ab Anfang März drinnen in Schalen oder Töpfen erfolgen. Die Samen werden auf die Aussaaterde gestreut und leicht mit Erde bedeckt, da es sich um Lichtkeimer handelt. Die Samen keimen am besten an einem hellen Ort bei einer Temperatur von 18-22°C und sollten stets feucht gehalten werden. Ab Mitte Mai können die kleinen Pflanzen mit einem Abstand von 30-40 cm nach draußen verpflanzt werden.
Alternativ kann die Aussaat ab Mitte Mai auch direkt im Gartenbeet oder in Töpfen im Freien erfolgen. Nachtkerze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Nachtkerze ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr eine Rosette bildet und im zweiten Jahr blüht. Sie ist winterhart.Verwendung: Die Blüten der Nachtkerze sind wunderschön und duften besonders intensiv. Sie dient als wichtige Nahrungsquelle für nachtaktive Insekten. Die Blüten der Nachtkerze können getrocknet und als beruhigender Tee verwendet werden, der besonders bei Schlafstörungen und nervösen Unruhezuständen hilft.
-
Die Aussaat erfolgt nach den Eisheiligen, also etwa ab Mitte Mai, direkt ins Gartenbeet oder in einen Topf. Die Samen werden auf die Erde gestreut und mit einer 2 cm dicken Erdschicht bedeckt. Danach gut angießen und sicherstellen, dass die Erde bis zur Keimung feucht bleibt. Wenn die Pflänzchen zu dicht wachsen, können sie ausgedünnt und an einem anderen Ort umgepflanzt werden. Der optimale Pflanzabstand beträgt 10-15 cm.
Ringelblumen bevorzugen einen sonnigen bis halb-schattigen Standort.
Die Ringelblume ist eine einjährige Pflanze, die sich gerne selbst versamt, wenn die Samen vollständig ausgereift sind und die Pflanze stehen gelassen wird.Verwendung: Die Blüten der Ringelblume sind essbar und eignen sich hervorragend zur Dekoration von Salaten. Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und können getrocknet werden, um bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich als Tee verwendet zu werden. Auch ein Ölauszug kann hergestellt werden, der zu einer Salbe weiterverarbeitet werden kann. Diese unterstützt die Wundheilung.
-
Die Aussaat kann ab Anfang März drinnen in Schalen oder Töpfen erfolgen. Die Samen werden 0,5-1 cm tief mit Erde bedeckt, idealerweise mit Aussaaterde. Die Samen keimen am besten an einem hellen Ort bei einer Temperatur von 18-21°C und sollten stets feucht gehalten werden. Ab Mitte Mai können die kleinen Pflanzen mit einem Abstand von 25 cm nach draußen verpflanzt werden.
Alternativ kann die Aussaat ab Mitte Mai auch direkt im Gartenbeet oder in Töpfen im Freien erfolgen. Sommerastern bevorzugen einen sonnigen Standort.
Die Sommeraster ist einjährig und muss jedes Jahr neu ausgesät werden.Verwendung: Diese Pflanze ist sehr dekorativ und eignet sich hervorragend als Schnittblume.
Aktuell sind unsere Produkte via E-Mail bestellbar. Bitte sende eine Mail an naturhof@kientalerhof.ch
Kontakt Seite